Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Datenschutzhinweise für Datenverarbeitung in unseren Shops

Wenn Sie als Kunde in einem Standort von fischer’s LAGERHAUS vor Ort Ihre persönlichen Daten angeben und wir diese aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nachfolgend möchten wir Sie gemäß den Anforderungen der Datenschutzgrundverordung (DSGVO) über die Datenverarbeitung in unseren Standorten informieren.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO u.a. jede juristische Person, die über die Zwecke der Datenverarbeitung entscheidet. Je nachdem, in welchem Standort Sie Ihre personenbezogenen Daten angegeben haben, ergibt sich nachfolgende Verantwortlichkeit:
Die Adresse und die Kontaktdaten der jeweiligen Shops können Sie dieser Übersichtsseite entnehmen.

2. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

a) Anmeldung zum Rabattprogramm.  Wenn Sie sich für unser Rabattprogramm anmelden, benötigen wir hierfür folgende Daten:

Anrede, Vor- und Zuname, Adresse, Geburtsdatum, ggf. Personalausweisnummer

b) Anmeldung für postalisch zugestellte Werbeangebote

Anrede, Vor- und Zuname, Adresse

c) Anmeldung für unseren Newsletter per E-Mail

Anrede, Vor und Zuname, E-Mail-Adresse

d) Anmeldung für die Zusendung einer Geburtstagskarte aus einem Herkunftsland unserer Produkte

Anrede, Vor- und Zuname, Adresse, Geburtsdatum

e) Kundendaten auf dem Formular „Veränderungsmitteilung“

Vor- und Zuname, Adresse, ggf. E-mail-Adresse, ggf. alte Adresse oder alten Nachnamen

f) Kundendaten bei Retouren/Reklamationen

Vor- und Zuname, Adresse, ggf. Bankverbindung bei Rückerstattungen auf Ihr Konto 

g) Kundendaten auf den Formularen „Verlust Kundenkarte“ und „Rabattpass erlischt“ 

Vor- und Zuname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse, ggf. Bankverbindungsdaten

3. Wofür verarbeiten wir die Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

a) Rechtsgrundlage Einwilligung in die Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DGSVO)

Die unter Ziffer 2 a bis e angegebenen Daten verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:

  • Teilnahme am Rabattprogramm
  • Postalische Informationen über Warenangebote und anderen Aktionen
  • Den Erhalt einer Geburtstagskarte aus einem der Herkunftsländer unserer Produkte. Wir übermitteln Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum an einen Mitarbeiter von uns in einem Herkunftsland vor Ort.
  • Den Erhalt einer E-mail zum Zwecke der Information über Warenangebote

Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Genaueres zum Widerruf können Sie Ziffer 7 g entnehmen.

b) Rechtsgrundlage „überwiegender Interessen“ Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO 

Wir benötigen bei Retouren/Reklamationen Ihren Namen und Ihre Adresse, sowie ggf. Ihre Bankverbindung. Der Name und die Adresse ist notwendig, um Abgleiche vorzunehmen und dadurch einem möglichen Missbrauch/Betrug durch Mitarbeiter oder Kunden vorzubeugen bzw. aufzudecken. Die Bankverbindung ist notwendig, insoweit eine Erstattung des Kaufpreises auf Ihr Konto vorgenommen werden soll. Bei einer Datenverarbeitung aufgrund der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben Sie das Recht, gegen die Datenverarbeitung zu widersprechen. Genaueres können Sie der Ziffer 7 f entnehmen. 

4. Wer bekommt meine Daten?

Ihre Daten werden an die „fischer’s GmbH, Wannen 50, 58455 Witten“ weitergeleitet. Dort werden Ihre Daten erfasst und zentral verwaltet.

5. Werden meine Daten an ein Drittland weitergegeben?

Länder, deren Datenschutzgesetze nicht dem Niveau des europäischen Datenschutzes entsprechen sind Im Hinblick auf den Datenschutz ein sogenanntes „Drittland“.

Insoweit Sie auf dem Rabattpassformular angekreuzt haben, dass Sie eine Geburtstagskarte aus einem der Herkunftsländer unserer Produkte haben möchten, übermitteln wir Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum an einen Mitarbeiter von uns in einem Herkunftsland vor Ort. Bei den Herkunftsländern unserer Produkte handelt es sich regelmäßig um ein Drittland. Unsere Mitarbeiter vor Ort haben wir vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln, nicht an Dritte weiterzugeben und nur zu dem Zweck zu verwenden, Ihnen Geburtstagsgrüße zukommen zu lassen. Über die Verpflichtung unserer Mitarbeiter vor Ort hinaus können wir jedoch nicht garantieren, dass Ihre Daten durch die Gesetzgebung des Landes auf dem Niveau der DSGVO geschützt werden.

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wenn wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, speichern wir Ihre Daten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nachdem der Widerruf einer Einwilligung bei uns eingegangen ist, werden Ihre Daten bei uns für die Zukunft gelöscht. Insoweit wir Ihre Daten aufgrund unserer überwiegenden Interessen verarbeiten, erfolgt eine Löschung Ihrer Daten insoweit Ihr Widerspruch erfolgreich ist oder wenn sich der Zweck der Verarbeitung erledigt hat und wir nicht einer handelsrechtlichen oder steuerrechtlichen Nachweispflicht unterliegen. Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen liegen in der Regel zwischen zwei und zehn Jahren.

7. Welche Rechte habe ich?

Jede betroffene Person hat in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten im Umfang der Bestimmungen der DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Widerspruch. Ihre Betroffenenrechte können Sie jederzeit unter der E-Mail Adresse „kundenservice@fischers-lagerhaus.de“ geltend machen.

a) Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO: Die betroffene Person hat nach Art. 15 Abs. 1 das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, dann hat Sie auch das Recht, Auskunft über diese Informationen, gemäß Art. 15 Abs. 1 lit.a bis h DSGVO, zu erhalten.

b) Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO: Sollten Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke unvollständig sein, haben Sie, gemäß Art. 16 DSGVO, das Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung der personenbezogenen Daten.

c) Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht auf Verlangen eine Löschung personenbezogener Daten zu veranlassen, jedoch nur wenn eine Verarbeitung personenbezogener Daten unzulässig ist. Findet eine Verarbeitung aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung statt kann eine Löschung nicht verlangt werden (Art. 17 Abs. 3 DSGVO).

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO: Unter Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 lit. a bis d DSGVO hat die betroffene Person die Möglichkeit die Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) zu verlangen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die betroffene Person die bei dem Verantwortlichen gespeicherten Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtansprüchen benötigt und diese deshalb noch nicht gelöscht werden sollen.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO: Die betroffene Person hat das Recht auf Verlangen, die dem den Verantwortlichen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zurück zu erhalten, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Außerdem ist die betroffene Person dazu berechtigt zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem zum anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

f) Widerspruchsrecht bei Datenverarbeitung aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person auf Rechtgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Verarbeitung zur Wahrung des berechtigten Interesse des Verantwortlichen) verarbeitet, so hat die betroffene Person gemäß Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch der Datenverarbeitung. Der Widerspruch ist von dem Verantwortlichen zu prüfen. Kommt der Verantwortliche zu der Überzeugung, dass der Widerspruch berechtigt ist und steht keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht einer Löschung entgegen, werden die Daten gelöscht.

g) Widerrufsrecht bei Datenverarbeitung aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber unter der E- Mail Adresse „kundenservice@fischers-lagerhaus.de“ widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen welche vor Geltung des der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

h) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sind Sie als betroffene Person der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, dann haben Sie, gemäß Art. 77 DSGVO, das Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

Soweit Sie noch Fragen zum Datenschutz bei der Unternehmensgruppe „fischer's LAGERHAUS“ haben, können Sie sich jederzeit unter der E-Mail Adresse „kundenservice@fischers-lagerhaus.de“ an uns wenden.

Social Media und Newsletter Datenschutzhinweise

1. Verantwortlicher für den Auftritt bei Facebook und Instagram ist die
fischer’s GmbH
Girmespark 13
47929 Grefrath

E-Mail: mail@fischers-lagerhaus.de
Tel: +49-2158-69240-0

Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen, Rechtsanwältin Scholz, ist über die E-Mail Adresse scholz@ra-scholz.eu zu erreichen.

2. Ihre Rechte

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie uns gegenüber Ihre Rechte geltend machen können, die Ihnen gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen. Sie können gegenüber uns also Ihr Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) geltend machen. Sollte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erfolgen, könnten Sie diese Einwilligung unter der oben genannten Kontaktdaten jederzeit widerrufen. Insoweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unserer überwiegenden Interessen erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) können Sie gegen die Verarbeitung widersprechen. Darüber hinaus steht es Ihnen natürlich frei, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (z.B. an die Landesdatenschutzbeauftrage NRW https://www.ldi.nrw.de), wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit personenbezogenen Daten nicht gesetzeskonform umgehen.

3. Datenschutzhinweise Facebook

Wenn Sie unsere Facebook Fanpage nutzen, unabhängig davon, ob über den Facebook Plugin auf unsere Website oder durch direkten Klick auf unsere Facebook Webpage, nutzen wir die Möglichkeit der statistischen Auswertung durch sogenannte Insights. Die Facebook Insights, die Seitenstatistiken, sind eine gute Analysegrundlage für den Erfolg der eigenen Fanpage. Es werden u.a. folgende Auswertungen durchgeführt: Wie hoch ist die Anzahl der erreichten Nutzer? Wie viele Personen haben Beiträge kommentiert, geteilt etc.? Was spricht die Zielgruppe an? Welche Art des Posts ist am erfolgreichsten? Die Rechtsgrundlage der Nutzung der Facebook Webpage ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der es erlaubt, bei einem berechtigten Interesse Daten zu verarbeiten. Die Nutzung und Auswertung der Facebook Webpage ist in unserem betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesse, um unsere Leistungen für Sie zu optimieren. Unseren berechtigten Interessen können Sie unter der E-Mail-Adresse mail@fischers-lagerhaus.de widersprechen. Für die Nutzung der Daten sind wir gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Näheres hierzu können Sie den Facebookbestimmungen unter dem Link www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum entnehmen. Insoweit Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die auf unserer Facebookseite verarbeitet werden, Ihre unter III. 2. genannten Rechte geltend machen wollen, ist es sinnvoll, dass Sie sich direkt an Facebook wenden.

4. Datenschutzhinweise Instagram

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden oder angeboten werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/. Insoweit Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die auf unserer Instagram-Seite verarbeitet werden, Ihre unter II. genannten Rechte geltend machen wollen, ist es sinnvoll, dass Sie sich direkt an Instagram wenden.

5. Datenschutzhinweise Newsletter

Sie können sich auf der Website www.fischers-lagerhaus.de zu einem Newsletter anmelden. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter erklären Sie ihre Einwilligung, dass wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse nutzen dürfen, um Ihnen Informationen über unser Warensortiment und unsere Aktivitäten zuzusenden. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Newsletterversand ist ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. f  DSGVO) oder unsere überwiegenden Interessen, wenn Sie schon zuvor Waren von uns bezogen haben. Unter der E-Mail-Adresse mail@fischers-lagerhaus.de oder über den in jedem Newsletter ausgewiesenen Link können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder unseren berechtigten Interessen widersprechen.