Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Decken aus Sabra

Die aus der Agavenpflanze gewonnenen Fasern (Sabra) werden in Marokko bereits seit Jahrhunderten zu Garn versponnen und kunstvoll zu Decken, Schals, Troddeln und Kleidern verarbeitet.

In der Medina von Fès haben wir vor ein paar Jahren diese Werkstatt ausfindig gemacht: Schon beim Durchschreiten des unscheinbaren Zugangs der Weberei hört man das Klackern der Webstühle und das Surren der beharrlich hin- und her flitzenden Garnschiffchen. Die Szenerie und die Atmosphäre in dieser Werkstatt sind faszinierend.

Die hier präsentierten Decken können als Tischdecken oder als Tagesdecken multifunktional eingesetzt werden.

Decken aus Sabra

Die aus der Agavenpflanze gewonnenen Fasern (Sabra) werden in Marokko bereits seit Jahrhunderten zu Garn versponnen und kunstvoll zu Decken, Schals, Troddeln und Kleidern verarbeitet.

In der Medina von Fès haben wir vor ein paar Jahren diese Werkstatt ausfindig gemacht: Schon beim Durchschreiten des unscheinbaren Zugangs der Weberei hört man das Klackern der Webstühle und das Surren der beharrlich hin- und her flitzenden Garnschiffchen. Die Szenerie und die Atmosphäre in dieser Werkstatt sind faszinierend.

Die hier präsentierten Decken können als Tischdecken oder als Tagesdecken multifunktional eingesetzt werden.